Ich mag drücken !Die Fernbedienung ist das Haushaltsgerät über das es die häufigsten Streitereien in einer Ehe gibt. Beim allabendlichen Beisammensein steht man oft kurz vor der Entscheidung: Sehen wir uns heute Fußball an oder doch lieber irgendeine Dokumentation über Babys. Wer jedoch als erster an den Knippser kommt hat die besseren Chancen seinen Wunschprogramm durchzusetzen. Es ist schon ein Gefühl von Macht die Funkfernbedienung in Händen zu halten und bestimmen zu können was der Rest der Familie notgedrungen ansehen muß. Natürlich sind Kompromisse hier die beste Lösung um einem wirklich Krach aus dem Wege zu gehen, aber die Entscheidung liegt immernoch bei der Person die den Taster in der Hand hält. Doch was ist wenn einem mal die Fernbedienung aus der Hand fällt oder sie beim Putzen vom Tisch geschubst wird ? Nicht selten fliegt der Batteriedeckel samt Batterien durch das ganze Wohnzimmer, und weniger selten müssen die einzelnen Batterien auch irgendwo unter der Couch aufgesucht werden. Solange sich der Zapper komplett zusammenbauen läßt ist ja alles in bester Ordnung, doch was ist wenn das Bedienteil den Geist aufgegeben hat ? Die einfachste Lösung ist sich in einem Zubehörladen eine Universale Infrarotfernbedienung zuzulegen. Diese kleinen Allroundtalente können auf jeden beliebigen Fernseher programmiert werden. Sie ersetzen somit den alten defekten Knipser und schaffen es vielleicht auch nebenbei den DVD Player, die Stereoanlange und die Sat Anlage zu bedienen. Jenachdem wie hochwertig Ihr Ersatzumschalter ist umso mehr kann damit programmiert und bedient werden. Sollten Sie in der Hinsicht keine großen Ansprüche haben so langt es wenn die Funkfernbedienung einfach nur optimal in der Hand liegt und man mühelos in die Tasten hauen kann. Das ist nämlich auch ein wichtiger Punkt. Die Ersatzfernbedienung sollte vom Tastenfeld nicht extrem von der alten Gewohnten abweichen, denn jede Umstellung ist unnötig und lästig. Normalerweise kann man nach Jahren die Tasten auf dem Zapper auswendig bedienen, kommt nun ein Ersatzzapper ins Haus so muß das neue Tastenfeld ersteinmal neu erkundet werden was nicht jedermanns Sache ist, da der Mensch ein Gewohnheitstier ist und nicht gerne aus seinem alten Trott heraus möchte. Deswegen lieber auf etwas Ausstattung verzichten und einen Knipser holen der dem alten sehr ähnelt, denn die Zusatzfunktionen, gehen wir mal davon aus Ihr Fernsehgerät unterstützt diese Zusatzfunktionen auch, werden meistens nur anfangs genutzt da es eine kleine Spielerei ist. Doch das einzig Wichtige an einem Zapper ist, sich schnell und einfach auf den Tasten zurecht zu finden. Erst dann hat man wieder Spaß daran von Kanal zu Kanal zu zappen und knipsen und die Programm 0 bis 100 in weniger als 2 Minuten durch zu gehen. |